NOFV-Futsal Einstufungslehrgang mit SSC Südwest Beteiligung

Pawlowski, Yagci, Wolfger, Rahn-Bueno, Stolze, Schumacher, Coeli, Kurke v.L.n.R (Foto / Kurke)
Bereits am vergangenen
Wochenende (30.und 31. August 2022) weilten die Futsal-Schiedsrichter und
Beobachter des NOFV traditionell in Hohenstein-Ernstthal zur obligatorischen
Einstufungsüberprüfung.
Am Samstag wurde neben der
körperlichen Fitness wurde auch die Regelkenntnis überprüft. Außerdem gab es
ein Testspiel welches durch ein gemischtes SR-Team (Sachsen / Brandenburg /
Berlin) geleitet und beobachtet wurde. Der Abend wurde mit einigen
Kaltgetränken, angeregten und teilweise tiefgründigen Gesprächen verbracht und
teilweise erst nach Mitternacht beendet.
Am Sonntag ging es nach dem
Frühstück wieder in den Tagungsraum. Im ersten Abschnitt wurde die Spielleitung
des Vortages durch den Beobachter und die anderen Teilnehmer ausgewertet und
Lösungen für die erkannten „Schwächen“ erläutert.
Es folgten Berichte des
Staffelleiters/Spielleiters und des SR-Ansetzers.
Die FIFA Futsal Schiedsrichter
Jakob Pawlowski und Christian Gundler gaben einen ausführlichen Einblick in das
Leben eine Futsal-Bundesliga Schiedsrichters und präsentierten einige
interessante Fauxpas der ersten Saison in kurzen Videos.
Für einen praktischen Teil
wurde dann nochmals die Sporthalle aufgesucht. Hier wurde in zwei Gruppen
sowohl das Stellungsspiel als auch die Zeichengebung bearbeitet. Wichtige und
sinnvolle Tipps sowie praktische Hinweise (Eselsbrücken) wurden aufgezeigt um
mögliche Fehler zu vermeiden.
Nach dem obligatorischen Foto,
beendete Markus Scheibel (SR-Ansetzer) offiziell den Lehrgang und bat zum
Mittagessen in Vereinsgaststätte von HOT. Im Anschluss begaben sich alle
Teilnehmer auf die Heimreise.
Erfreulich für den SSC
Südwest, dass das NOFV-Futsal Schiedsrichterteam aus Berlin mit vier
Sportskameraden besetzt ist. Hierzu zählen: René Wolfger, Berk Yagci &
Stefan Schumacher sowie Jörg Kurke als Beobachter.
|